Diversas
funciones de este sitio web requieran la colocación de cookies.
Para esto pedimos su aceptación. Después de recibir su aceptación explícito,
puede utilizar todas las funcionalidades que le ofrece este sitio web.
Además, hemos previsto publicidad de terceros en nuestro sitio web.
Estos anunciantes externos también colocan cookies para ofrecerle publicidad personalizada.
Para obtener información adicional sobre la colocación de cookies visite nuestra página
protección de datos.
(En cualquier momento usted puede revocar su consentimiento decidiendo en nuestra página de protección de datos).
Passiert mir eh nie ... und dann doch. Außendienst in Wien, wo ich öfters zu unterschiedlichen Adressen fahren muss, bei der U-Bahn-Station abgestellt und zu zu weiter entfernten Orten gefahren - bei der Rückkehr "das gibt es ja nicht", aber dieses Mal war es wirklich weg.
Der verlorene Anschaffungspreis wäre noch verkraftbar, frustrierend ist, dass alles auf einmal weg ist, das ich im Laufe eines Jahres daran herumgebastelt habe (immerhin, die Erfahrung kann niemand stehlen und jetzt weiß ich schon, wo es die ganzen Teile gibt).
Wieder zu Fuß gehen (keine brauchbare öfffentliche Verbindung auf der gewünschten Strecke), meinen Vater um seines als Zwischenlösung bitten ... aaaaaaah! Da fragt man sich, ob man nicht am besten Tretroller fahren und den immer mitnehmen sollte.
Zumindest ist es scheinbar egal, welches Schloss verwendet wird, wenn hier auch bei teuren (und 1 kg schweren) Schlössern von Diebstählen berichtet wird.
Lieber Fahrraddieb - bitte fahre damit in ein Auto und brich dir ... *****!!